StartseiteFerienwohnungen in BudapestFerienapartments in Downtown BudapestThermalbäder und Kuren in UngarnUngarische Küche - Gulasch und weitere Rezepteüber den UngarnweinFormel 1 am Hungaroring bei Budapest Ungarn Veranstaltungskalender  
Ungarische Thermalbäder
    
     
 Agárd   
 Balf   
 Berekfürdő   
 Bogács   
 Budapest   
 Bük   
 Bükkszékfürdő   
 Cegléd   
 Csokonyavisonta   
 Dávod   
 Debrecen   
 Demjén   
 Dombovár / Gunaras Bad   
 Eger   
 EgerszalókSaliris Resort   
 Érd   
 Esztergom   
 Gosztola   
 Gyomaendrőd / Liget Bad   
 Győr   
 Gyula   
 Hajdúszoboszló   
 Harkány   
 Hegykő   
 Hévíz   
 Hódmezővásárhely   
 Hőgyész   
 Igal   
 Kaposvár  
 Karcag 
 Kecskemét
 Kehidakustány
 Kiskunhalas   
 Kiskunmajsa   
 Komárom   
 Lenti   
 Marcali   
 Mátészalka   
 Mátraderecske CO2   
 Mezőkövesd - Zsóry Bad   
 Miskolctapolca Höhlenbad   
 Mórahalom   
 Mosonmagyaróvár   
 Nagyatád   
 Orfű (Sommer-Aquapark)
 Orosháza Gyopárosfürdő   
 Pápa  
 Párkány bzw. Sturowo SK  
 Ráckeve  
 Sárospatak   
 Sárvár   
 Szeged - Anna Bad   
 Szeged-Kiskundorozsma   
 Szentgotthárd   
 Tamási  Tamási Thermalbad auf Facebook 
 Tapolca   
 Tiszafüred-Thermalcamping 
 Tiszaújváros 
 Túrkeve   
 Vajta Strand   
 Zalaegerszeg   
 Zalakaros   
 Zalaszentgrót   
   
   
    
   
   
    
     
     
 Startseite   
    
 zurück   
    
    
    
 Kontakt   
 Impressum   
     
    

Igal

    
Thermalbad Igal Der Thermalkurort Igal liegt 35 km entfernt, südlich vom Plattensee und 25 km nordöstlich von der Kleinstadt Kaposvár. 
Wie die meisten Thermalbäder in Ungarn, so wurde auch diese Quelle bei der Suche nach Erdöl in den 1940er Jahren entdeckt. Mit dem ersten Badebecken eröffnete das Thermalbad im Jahre 1962. Stück für Stück mehrt sich das Eichhörnchen ist hier das Motto bei Ausbau und Erweiterung des Bades. Thermalkurort Igal in Ungarn
Thermalbad in Igal Das Heilwasser gehört in die Gruppe der seltenen, jodhaltigen Thermalwässern, die über besondere Eigenschaften verfügen bei der Behandlung besstimmter Erkrankungen. Das Bad ist ganzjährig geöffnet.
Badewassertemperatur:
Die Thermalwasserquelle liegt in 650 m Tiefe und dort ist das Heilwasser mit 81°C besonders heiß. In den Hallenbecken ist das Thermalwasser 34 und 38°C warm, in den zwei außenbecken 35-38°C, ein Schwimmbecken  mit 25°C, drei Kinderbecken jeweils 30°C, das Kaltwasser-Becken ist 25°C, ein Erlebnisbecken ist 36-38°C, je ein Erlebnisbecken für Erwachsene und Kinder ist 32-34°C warm. Es gibt hier insgsamt 4 Saunas und daneben ein Tauchbecken mit 16°C Kaltwasser. Zum Badebetrieb gehört noch eine 50 m lange Rutsche für Kinder.

   
Heilwasser:
Jodid-Ion, Brom-, Fluorid-, Alkali-Chlorid und Wasserstoff-Karbonat haltiges Mineralwasser. Der hohe Salzgehalt verursacht eine intensive biologische Heilwirkung.
    

Indikationen:
Behandlung von Rheuma, Gelenkschäden, Erkrankungen des Bewegungsapparates, akute und chronische Kreislauferkrankungen, chronisch entzündliche gynäkologische Beschwerden, chronisch entzündliche urologische Erkrankungen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen.  Auch bei Magen-, Darmerkrankungen, so auch bei Katarrh, Übersäuerung und Geschwüren ist eine Badekur in Igal angebracht. Der Bromanteil im Heilwasser hilft gegen Schlafstörungen und Stress.
   
Trinkkur:
Angebracht bei Stoffwechselerkrankungen und Verdauungsproblemen. Eine Trinkkur in Igal ist ferner angebracht bei Stoffwechselerkrankungen, Hautkrankheiten, chronische neurologische Erkrankungen. Der Fluoritanteil im Heilwasser hilft gegen Karies.
   
Behandlungen:
Medizinisch geschultes Personal beratschlagt die Badegäste bei der Wahl bestimmter Behandlungen. Angeboten wird:
Medizinische Unterwassermassage, Gewichtsbad (zur Wirbelsäulen- und Gelenkstreckung), Heilgymnastik, Hand- und Fußpflege, Friseursalon.
   
Es gibt zwei Restaurants auf dem Gelände des Thermalbades, die ungarische und internationale Gerichte anbieten, darunter auch vegetarische Köstlichkeiten.
   
   

Ungarn-Tourist Team                                                                                                               

   
   

Copyright © 1999  Ungarn-Tourist  -  Alle Rechte vorbehalten  -  Stand:

     

Sie wollen endlich einmal zur Kur nach Zalakaros in Ungarn, westlich vom Plattensee, der von den Ungarn oft "ungarisches Meer" oder einfach nur Balaton genannt wird?
Neben Puszta und Budapest mit den vielen Thermalbädern ist der Balaton ein weiterer Anziehungspunkt des Landes in der sommerlichen Badesaison.
Der Balaton ist ein wahres Paradies, eine Oase für die Liebhaber des Strandleben, vor allem Familien mit Kindern.
Aber auch Angler und Segler sind hier bestens bedient und nicht nur im Sommer.
Nur gerade eine Autobahnstunde entfernt von der ungarischen Hauptstadt Budapest liegt der Balaton und eine weitere Stunde weiter Zalakaros.