StartseiteFerienwohnungen in BudapestFerienapartments in Downtown BudapestThermalbäder und Kuren in BudapestUngarische Küche - Gulasch und weitere Rezepteüber den UngarnweinFormel 1 bei Budapest am HungaroringUngarn - Veranstaltungskalender  
Angeln und Jagd in Ungarn
    
      
Angeln in Ungarn 
Angeln am Theiß See 
Angeln in Békésszentandrás
Angeln am Balaton 
 
Angelhütte
 
Jagd in Ungarn 
   
Jagdhorn
   
   
      
     
 Startseite   
    
 zurück   
    
    
    
 Kontakt   
 Impressum   
     
    

Theiß See - Ein fischreicher Anglerparadies in der Pußta

Angelparadies Theiß See in Ungarn Lage: Fahrt von Budapest nach Nordosten auf der Autobahn M3 in Richtung Ukraine, zugleich auch nach Debrecen. Südlich von Eger, bei der Ortschaft Füzesabony nimmt man die Ausfahrt nach Debrecen und fährt rd. 25 km weiter auf der Landstrasse 33 bis zum Theiß See bzw. "Tisza tó" auf Ungarisch. Theiß See auf der Landkarte von Ungarn
Der Theiß See wurde Anfang der 1970er Jahre in mehreren Schritten zur Bändigung des in diesem Bereich besonders wilden, zu großen Überschwemmungen neigenden Flusses Theiß aufgestaut. Er ist mit 127 qkm nach dem Balaton (600 qkm) der zweitgrößte See in Ungarn. Je nach dem, wie man es betrachtet, der Theiß See ist in der Tat größer, als der Neusiedler See an der Grenze zu Österreich, dessen Größe mit dem Schilfgürtel zusammen mit 258 qkm angegeben wird. Während der Neusiedler See ein zum Austrocknen verurteilter Steppensee ist, gehört der Theiß See zu den Fließgewässern, dementsprechend leben hier ganz andere Fischarten. Die fischreiche, hier nur noch langsam fließende Theiß ernährt bereits seit Generationen viele Familien, zum Teil noch heute, durch Fisch.
  
Die größte Tiefe mit 17 Metern ist beachtlich, aber durchschnittlich ist der gesamte Stausee nur 1,3 m tief. Der Pegelstand wird zur Milderung der Frühjahrsfluten im Winter um einen Meter gesenkt. Die ersten Touristen waren Angler und sie sind immer noch weitgehend unter sich
. Vergessen Sie hier Ihre Alltagssorgen. Fischreichtum und Angeln in einer puren Naturlandschaft ist hier das Alltagsthema.
   
Rekordfang am 17.06.2011: 2,14 m langen und 82,5 kg schweren Wels fing ein einheimischer Sportangler aus Veszprém beim Schleppangeln aus Boot aus einer Tiefe von 12 m. Nach 30 Minuten Kampf hob er den kapitalen Fang in sein Boot. Obwohl er im anderen Ende von Ungarn lebt, ist sein bevorzugtes Revier der Theiß See und verbringt hier von seiner Freizeit soviel er kann. Früher fing er hier einen 68 kg schweren Wels.   
   

   
Gewässer: Der Theiß ist ein fischreicher Fluss, der aus den hohen Karpaten entspringt und jährlich wiederkehrende Überschwemmungen verursacht, die wiederum für Nährstoff- und damit Artenreichtum in Flora und Fauna sorgen. Der Wasserpegel wird am südlichen Siel seit Jahren ab Anfang November langsam um einen Meter gesenkt und beträgt anfangs 7,25 Meter. Da der See dabei "schwenkt, beträgt der Wasserspiegel dann nur noch 5,6 Meter am Siel und es bleibt zwei Tage lang so. Das trägt zur Reinigung des stehenden Gewässers bei. Nach zwei tagen wird der Siel um 50 cm gehoben, sodass ein winterlicher Pegelstand von 6,20 Meter für die bessere Überlebenschance der Fische sorgt und der niedrigere  Pegelstand dann die Überflutungen im nächsten Frühjahr mildert.
  
Angeln kann man im Stausee genauso, wie in den zahlreichen abgeschnittenen toten oder langsam fließenden Flussarmen.
   
Fischarten: Der Artenreichtum ist enorm und die Chance auf kapitale Exemplare ist groß. Mannsgroße Welse bis zu 100 Pfund sind hier keine Anglermärchen. Über 50 Fischarten leben im See, davon sind 12 geschützt. Wels und Hecht kommen am häufigsten vor, weitere Arten, die in stattlichen Exemplaren auf den Kampf mit den Anglern warten, sind: Karpfen, Zander, Gängling (Balin), Güster (Silberbalin), Aal, Stör, die zwei aus Asien eingebürgerten Scheinkarpfen, Silber- und Amur-Graskarpfen, usw.
   
Köder: Wer es auf kapitale Exemplare von Wels oder Hecht absieht, dem empfehlen wir Angeln aus Booten und als Köder den Rapalla-Wobbler in 9 cm Forellenimitat. Allerdings schwören viele ältere ungarische Angler darauf, dem Wels im Mittelwasser mit Wurmködern nachzustellen, aber das ist wetterabhängig und jeder sollte sein bestes Wissen und Können einsetzen. Im Vogelerservat kann man Karpfen, Brasseln und Hecht nachgehen. Den Karpfen ködert man mit gekochtem Mais am besten. Angler sollten vor der Reise sicherheitshalber Schwimmwesten besorgen und auch an Mückenschutz denken.
   
Ein Vogelreservat im Naturschutzgebiet Theiß See Naturschutz: Große Teile des Seegebietes sind Naturschutzgebiete, vorwiegend Vogelreservate. Bootsausflüge unter fachkundlicher Leitung, sog. Ökotouren werden nach dem 15. Juni täglich organisiert, auch in die Vogelreservate. Der Theiß See wurde in mehreren Schritten aufgestaut und erreichte seine aktuelle, wahrscheinlich endgültige Höhe erst vor rd. 15 Jahren. Die absterbenden Bäume bieten noch lange ideale Brut- und Ratplätze für viele seltene Arten.
   
Wer nicht angeln mag und nur in Begleitung hierer kommt, wird trotzdem gut versorgt mit fangfrischen Delikatessen. Ausflüge in die nahe gelegenen Naturschutzgebiete in der Puszta sind möglich.
Programmangebot siehe unten.

 
   

Angelhütten direkt am Theiß See

     
Angelhütte von Innen Neue, erstklassige Ferienhäuser erwarten die Feriengäste am Theiß See, ca. 2 km südlch von Tiszafüred in Hafen Kormoran in der Ortschaft Tiszaörvény.
   
Die beiden Ferienhäuser am Bild (Baujahr 2005) waren die ersten Häuser einer neuen Feriensiedlung direkt am Seeufer. Die Holzhäuser berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der Angler. Alle Häuser haben zwei Schafräume mit je 2 Betten. In den Zimmern können Zustellbetten aufgestellt werden.
Angelhütte direkt am Theiß Seeufer
Die Häuser mit einem angenehmen Innenklima sind beheizbar und können ganzjährig gebucht werden. Eine gut ausgestattete Küche und Badezimmer mit Dusche gibt es in allen Häusern. Von den windgeschützten Terrassen hat man einen Panoramablick über den See. Ein eigener Abstellplatz für Pkw und ein Grillplatz gehören zu jedem Haus, die Boote bleiben im nahe gelegenen Hafen. Neue Kanus und Angelboote, z.T. mit Motoren stehen im Hafen den erholungssuchenden Gästen zur Verfügung. Angelhütte mit herrlichem Seeblick auf den Theiß See
   
Umgebung - Versorgung - Programme

  
Im Hafengebiet ist das Baden verboten. Es gibt jedoch ein Freibad 1,5 km entfernt und das nächste Thermalbad findet man 3 km entfernt in der Ortschaft Tiszafüred.
 
Empfehlenswerte Heilbäder gibt es in den ca. 30 km entfernt liegenden Ortschaften Berekfürdő und Mezőkövesd.
   
Die nächsten Aquaparks gibt es in Hajdúszoboszló (50km), Debrecen (70 km) und Tiszaújváros (75 km).
  
Lebensmittelgeschäfte: Coop 500 m, Penny, Lidl und Spar 3 km entfernt.
 
Es gibt ein Ausrüstungsgeschäft für Angler in der Nähe. 
 
In der Gaststätte gleich neben dem Hafen werden Discoabende veranstaltet.
 
Organisierte Programmangebote vor Ort:

  • geführte Bootstouren ins Vogelreservat,
  • Kanutouren in stabileren Kanus für 3-4 Personen,
  • Fahrradverleih (Seeumrundung möglich),
  • Kochen in Kesseln und Grillen unter schattenspendenden Weiden (Szegediner Fischsuppe sollte man erlernen),
  • Naturfotographie,
  • Reitmöglichkeit ca. 1 km entfernt.
Empfohlene Ausflüge:
  • Nationalpark Hortobágy (30 km, Grauinder, Groß- und Kleintrappe, und und und..),
  • Thermalbad in Hajduszoboszló,
  • Puszta-Großstadt Debrecen,
  • kulturhistorisch interessant ist Eger (50 km - Wehrburg aus der Türkenzeit, zwei große Kirchenund ein Heilbad. 
Angelschein in Ungarn?
   
Zum Angeln berechtigt ist in Ungarn, wer einen staatlichen Angelschein und eine für das gegebene Gewässer gütige territoriale Genehmigung besitzt. Diese Papiere sind bei den Angelvereinen und überall dort erhältlich, wo auch die Angelscheine gelöst werden - in ländlichen Gegenden, oft in Einkaufszentren, am besten vor Ort fragen!

Ausländer können den staatlichen Angelschein nach Vorlage des Reisepasses kaufen - der deutsche Personalausweis genügt. Der Angelschein ist beschränkt, einerseits räumlich auf bestimmte Gewässer, andererseits zeitlich in Form eines Tages-, Wochen- oder Jahresangelscheines.
    
Wie die Ungarn den Angelschein erwerben: Ein Anfänger muss eine Anglerprüfung ablegen und danach den staatlichen Angelschein auslösen. Voraussetzung für eine Genehmigung ist auch die Mitgliedschaft in einem Angelverein.

Die Anglerprüfung kann bei einem beliebig gewählten Anglerverein abgelegt werden, hier bekommt man auch genaue Informationen über die Angelbedingungen. Die Mitglieder des Vereins bekommen den staatlichen Angelschein und bei Bedarf die territoriale Genehmigung für bestimmte Gewässer.

Die Regeln und die Anordnung des Fischerei- und Angelgesetzes bezüglich der Fangmenge, Fischgröße, und Fangzeiten stehen auf dem staatlichen Angelschein. Auf den territorialen Genehmigungen stehen das Gültigkeitsdatum und die speziell für die gegebenen Gewässer gültige Vorschriften und Beschränkungen.

   
Zum Angeln benötigte Unterlagen am Theiß See
   
Alle Angler einer Angelgruppe müssen einen eigenen Angelschein haben, das wird bei gelegentlichen Kontrollen peinlich genau geprüft. Die aktuellen Preise für die Territorialgenehmigung für den Theiß See erkundigen Sie bitte vor Ort. Es gibt: Angelscheine mit Tagesgenehmigung, für zwei Tage oder eine Woche.
  
    
Der Eintritt in den örtlichen Angelverein ist eine gute Investition, dafür bekommt man ordentliche Preisnachlässe.
Als Gebühren ausländischer Nichtmitglieder des Angelvereins werden sehr niedrige Gebühren erhoben. Der Eintritt in den Verein ist möglich, wenn der Angler in seiner Heimat eine Anglerprüfung erfolgreich abgelegt hatte und den gültigen Angelschein vorzeigen kann.
   
Anfrage und Buchung >>>  Angelhütten zur Buchung am Theiss-See
   
   
   
Ungarn-Tourist Team                                                                                                               
   
 
     

Copyright © 1999  Ungarn-Tourist  -  Alle Rechte vorbehalten  -  Stand:

 

Sind Sie auf der Suche nach einem kapitalen Hecht oder Wels? - Dann sind Sie am Theiß See in Ungarn richtig.
Ausländer können den staatlichen Angelschein (max. 1 Jahr gültig) nach Vorlage des Reisepasses oder
des EU-Personalausweises, ferner eines im Heimatland gültigen Angelscheines erwerben.
Der Angelschein ist räumlich und zeitlich begrenzt.