Schon
seit ewiger
Zeit besteht hier eine Fährverbindung nach Tihany am
Plattensee-Nordufer. Der Hafen von
Szántód wurde jedoch erst 1802 erbaut. Der von
der Benediktinerabtei von Tihany
zwischen 1716 und 1741 errichtete Meierhof-Gebäudekomplex
steht unter
Denkmalschutz und ist heute ein Touristik- und Kulturzentrum.
In
der Kurie
sind Gemälde und Kleinplastiken ausgestellt. Andere
Ausstellungen zeigen die Weinbaugeschichte, Volkskunst und
Lokalgeschichte von Szántód.
In
der Csárda (sprich: Tscharda) werden gute
Speisen und Getränke serviert, in den Tiergehägen
weiden Graurinder und
Zackelschafe gezeigt. Im Aquarium werden dem Besucher Flora und Fauna
des Plattensees
nahegebracht.
Von der Christoph-Kapelle (1735) auf dem Kapellenhügel bietet
sich ein
schöner
Panoramablick auf den Plattensee mit der Bergkette am Nordufer.
Sie wollen endlich einmal
nach Szántód am Plattensee,
der von den
Ungarn oft "ungarisches Meer" oder einfach nur Balaton genannt wird?
Schon
seit ewiger
Zeiten besteht hier die Fährverbindung nach Tihany am
Nordufer, der Hafen von
Szántód wurde jedoch erst 1802 erbaut.
Der von
der Benediktinerabtei von Tihany
zwischen 1716 und 1741 errichtete Meierhof-Gebäudekomplex
steht unter
Denkmalschutz und ist heute ein Touristik- und Kulturzentrum.