AKTUELL IN
UNGARN |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wichtige Veranstaltungen in
Ungarn im Monat Januar |
 |
Nach alter
Tradition bringt
der Schornsteinfeger das Glück ins Neujahr und auch die
anderen
Gegenstände am Bild rechts sollen echte Glücksbringer
sein. Champagner
und Spanferkel oder Wiener Würstchen zur Mitternacht sind
Tradition -
vor allem ist es jedoch wichtig, dass man am Neujahrstag
frühmorgens
zuerst eine Linsensuppe isst. Sie bringt Geldsegen in Nuen Jahr. |
 |
Im Januar finden viele
Bälle
der
Ungarndeutschen statt, z. B. der Bindelball
in der Hochschule
für
Wirtschaftswissenschaften in Budapest, wo sich die Besucher
traditionell ein
"Bündel",
gefüllt mit Essen und Trinken, mitbringen.
|
In den
Wintermonaten, kurz vor Weihnachten bis in den April hinein
finden unzählige Schlachterfestivale in ganz
Ungarn statt. Es sind Fachtreffen der Metzgergilde mit Gastronomie
für die Gäste. Dabei wird die
traditionelle Hausschlachtung direkt vor Ort demonstriert, so
wie es vor dem Verbot aus Brüssel stattfand. Seitdem wird das
Schlachtvieh zum Schlachthof gefahren und von zur Verarbeitung nach Hause
gebracht. An diesen Veranstaltungen macht man eine Ausnahme
unter behördlicher Aufsicht. Es ist ein
arbetsreicher Tag für die Veranstalter, bis die
landestypischen Spezialitäten verköstigt werden können. Vor
allem die Frischwurst (Wellwurst, wie Leber- und Blutswurst,
sowie rohe Bratwurst) ist ein Genuß, die nur frisch schmeckt,
je frischer, umso mehr. So sind diese Veranstaltungen jedesmal
ein einmaliges Ereignis, das man normalerweise ordentlich begießt. Hier können
wir aus Platzgründen nur auf einige Veranstaltungen
hinweisen, näheres erfahren Sie aus den Touristikbroschüren oder
lokalen Zeitungen an Ihrem Reiseziel. |
Alljährlich
am 1. Januar findet das
erste Bad des neuen Jahres im Balaton statt - ein Volksgaudi vielerort am
See herum seit
vielen Jahren. Dabei wird z.B. bei Szigliget ein
Weihnachtsbaum aus dem Balaton geholt, der seit dem Heiligabend vor dem
Strand auf einem schwimmenden Podest im See steht.
Am 1. Januar 2016 betrug die Wassertemeratur
3°C und das Jahr 2017 begann bei eisigen Temperaturen, nur wenige trauten
sich zwischen die Eisschollen. Ideal gegen Rheuma - sagt man. |
 |
NEUJAHRSKONZERT ist in vielen
Städten der
Auftakt für die Erneuerung, so z.B spielt im
innerstädtischen Theater in
Budapest das
Dohnányi-Symphonieorchester aus Budafok beliebte
Werke
international berühmter
Komponisten. Die Tänzer des Donau-Kunstensembles treten mit
speziell
hierfür angepassten Choreographien auf.
|
ZOLTÁN MÁGA - NEUJAHRSKONZERT
01.
Januar 2018 / Montag 19 Uhr
Zum 10. Male
in der Papp
László Budapest Sportaréna
Adresse:
Stefánia út 2, 1143 Budapest
Der weltberühmte Geigenvirtuose und seine internationalen Stargäste
versprechen
ein Vergnügen. Er sorgte für die größte Neujahrsvranstaltung in Ungarn
in den letzten acht Jahren und die Veranstalter rechnen erneut mit Full House. |
 |
 |
Neujahrskonzert im Schloss
Festetics
Alljährlich am Neujahrstag findet im Speigelsaal des
Barockschlosses Festetics in Keszthely am Balaton ein
beliebtes Konzert statt, das unter den ausländischen Gästen
besonders beliebt ist.
|
 |
|
|
|
 |
Neujahrskonzert im Sissi-Schloss
Im pompösen Konzertsaal des Grassalkovich-Schlosses, ca. 40
km nordöstlich von Budapest wo einst Sissi ein- und ausging, haben diverse Konzerte eine
lange Tradition, so Anfang Januar die Neujahskonzerte. |
 |
|
|
|
ETYEKI PIKNIK
Jährlich seit 1991 - viermal im Jahr ein
20. Januar 2018 14.-15. April
2018 09.-10. Juni 2018 01.-02. September 2018 |
 |
In wenigen örtlichen Weinkellern kleiner Weingüter bieten
viele aus größeren Supermärkten bekannte, meist auswärtige
Weingüter, ja sogar rumänische Weinbauer, ihre Produkte an.
Von den neuen Organisatoren wird das populäre
"Weinkellerfestival Etyek" (in Mai seit 2002) ab 2013 unter
der Bezeichnung "Etyeki Piknik" nunmehr viermal im Jahr
fortgeführt. Die
verspricht Qualität. |
 |
Die Veranstaltung wird durch die alten Weinkeller und die
wunderschöne Gegend zu einem der gemütlichsten und
bekanntesten Feste der ungarischen Weinkultur. Das ist eine
einzigartige Veranstaltung, wo die in Ungarn bekannteren
Winzer anzutreffen sind, und wo neben den ausgezeichneten
Weinen eine Vielfalt der Programme für die ganze Familie
auszukosten sind. |
 |
Die anreisenden Gastwinzer gehören zu den bekannteren Winzern
in Ungarn. Sie bieten ihre Weine in den Kellern von Etyek
gemeinsam mit den lokalen Weinherstellern zur Degustation an.
Das Ereignis wird durch den Markt von Volkskünstlern und
Handwerkern, Kinderprogrammen, Jazz- und Dixieland-Konzerten
abgerundet. Zahlreiche Ausstellungen im Dorf sowie ein
kulturelles Programm für Jung und Alt bilden das bunte
Rahmenprogramm.
Anfahrt: Von der
Eisenbahnstation Kelenföld in Budapest, zugleich
Endstation der Metrolinie 4, betreibt die Busgesellschaft Volan
einen Pendelbus mit der Liniennummer 760 direkt zum
Gastrofestival in Etyek. Ausstieg nach rd. 26 km in Etyek an
der Haltestelle "Buszforduló". |
 |
|
- Programmänderung
vorbehalten -
|
|
Ungarn-Tourist Team
|
|

|
|
|
Copyright © 1999 Ungarn-Tourist - Alle Rechte vorbehalten -
Stand:
|
|