Noch immer
ist der Tag der Arbeit nach Marx am 1. Mai
arbeitsfrei und wird nicht in September gefeiert, wie in den
anglosächsischen Ländern USA und Großbritannien. Statt des
Maiaufmarsches nach Sovjetmuster trifft man sich nach alter Gewerkschaftstradition im
Stadtpark zum Picknick - rechts hinter dem Heldendenkmal und Stadtparksee, direkt
hinter dem Heilbad-Széchenyi.
Nach dem Besuch des Thermalbades hat man
bekanntlich Hunger und hier findet man allerlei
Landesspezialitäten an den Wurstständen
und in den
Bierzelten. Dabei sieht man Strassentheater, an den
Marktständen
werden Produkte von Kunsthandwerkern angeboten.
DONAU
SYMPHONIEKONZERT Anfang
Mai bis Ende Oktober, jeden Samstag
in BUDAPEST Das Konzertprogramm liest sich wie ein
Kartengruß aus Ungarn, denn alle Lieder, die das Donau Symphonie-orchester spielt, haben einen Bezug zu Ungarn: ob sie nun von ungarischen oder
von
ausländischen Komponisten komponiert wurden, immer geht es um
Ungarn.
RAJKÓ
FOLKLOREENSEMBLE
SHOW Anfang Mai–Ende
September, jeden
Freitag in BUDAPEST
Das Zigeunerorchester „Rajko“
wurde 1952 für
jugendliche
Nachwuchsmusiker gegründet. Das Volkstanzensemble bietet dazu
ein
einzigartiges
Musik- und Tanzerlebnis. Das Programm beinhaltet nicht nur die
schönsten
ungarischen Volkstänze, sondern auch Werke für
Orchester und Cembalo.
UNGARISCHES
STAATLICHES FOLKLOREENSEMBLE SHOW Anfang Mai–Ende Oktober, jeden
Dienstag,
Donnerstag und Sonntag in Budapest Das Ungarische Staatliche Folkloreensemble
wurde 1951 gegründet. Bis jetzt ist es in 44 Ländern
vor über 8
Millionen
Besuchern aufgetreten. Das Ensemble sammelt, pfl egt und bewahrt die
ursprüngliche ungarische Volksmusik. Die Mitglieder des
Ensembles
stellen ihre
Kostüme und Tänze bei den öffentlichen
Aufführungen vor.
DONAU
FOLKLOREENSEMBLE SHOW
Anfang Mai–Ende Oktober, jeden
Montag
und Mittwoch in Budapest Das 1957 gegründete Donau
Folkloreensemble
ist eines der bekanntesten Volkstanzensembles Ungarns mit
ausgezeichneten
Tänzern und Musikern. Das Ensemble möchte die
Originalität des
ungarischen
Volkstanzes in Dynamik und Stil erhalten.
ORGELKONZERTE
IN DER ST. ANNA KIRCHE ab
Anfang Mai jeden Freitag und
ab Juni–Ende
September jeden Freitag und
Sonntag in Budapest Die Kirche St. Anna zählt zu den
schönsten
Barockgebäuden von Budapest. Das Programm wurde von Gabor
Lehotka,
Komponist
und Professor an der Budapester Musikakademie, speziell für
die Orgel
dieser Kirche
zusammengestellt.
Jährlich seit 1984 findet das Festival
statt und ist
damit ein von den ältesten
Jazz-Ereignissen in Ungarn, zugleich eine der bedeutendsten Veranstaltungen
traditioneller Jazzmusik im osteuropäischen Raum.
SAISONERÖFFNUNGSFEST ZUM
SEGELHISSEN
01. Mai 2018 in Balatonfüred Balatonfüred
Die
offizielle Balaton-Saisoneröffnungsfeier ist seit mehr als 75
Jahren
immer wieder ein Höhepunkt. Balatonfüred
gilt als Hochburg des Segelsports auf dem Balaton, was die
Segelhissensfeier am Rosengarten vor der Mole symbolisiert.
Die ersten Segelregatten werden von Folkloreveranstaltungen und
Ausstellungen begleitet.
GISELA-TAGE – KUNSTHISTORISCHES FESTIVAL
07.-14.
Mai 2017
in Veszprém
Die
„Stadt der Königinnen”
verneigt sich vor der bayerischen Gattin des ungarischen
Königs St.
Stephan mit einem historischen Umzug in zeitgenössischen
Kostümen, mit
Ausstellungen, Jahrmärkten, Kinderprogrammen, Konzerten,
ungarischen
und deutschen Folklore-Vorführungen.
EGER bzw. ERLAUER
WEINFESTIVAL
Anfang
Mai
im Weinbauort Eger
Wein gibt es in Eger seit eh und je in Hülle und Fülle. Im Tal
der Schönen Frauen und weiter dahinten im Tal sind einige
Weinkeller immer geöffnet und erwarten ihre Gäste meistens mit
eigenen Produkten.
Der ungarndeutsche Ortsverein
(in Ungarn schwäbisch genannt) im Weinbauort Rátka im
Tokajer Weinbaugebiet steht auf dem Kopf und veranstaltet ein
Krautwickel-Festival.
Gefülltes Kraut bzw. Krautwickel und der heimische Wein
stehen im Mittelpunkt dieser gastronomisch-musikalischen
Veranstaltung, die mit einer spät in die Nacht reichenden
Tanzabend mit Open End endet. Dabei wird auch an die
Kinder gedacht und am Nachmittag handwerkliche Griffe und
interessante örtliche Gepflogenheiten gezeigt.
SZEGEDINER WEINFESTIVAL
- jährlich seit 1999
18.-27.
Mai 2018
in Szeged
Eher als Bereicherung des kulturellen Angebotes der Stadt
Szeged ist diese Veranstaltung anzusehen, denn die südöstliche Puszta mit
ihren ausgedörrten Böden ist keinesfalls eine lobenswerte
Weinbaugegend. In der Stadt mit einem Brückenmarkt an der
berühmten Theißbrücke werden ungarische Weine überwiegend aus
anderen Gegenden im Rahmen einer kulturell und gastronomisch
interessanten Veranstaltung an den drei großen Plätzen der
Innenstadt - Széchenyi tér, Dugonics tér und Klauzál tér - angeboten.
Vor dem Dom finden Konzerte statt.
PALAST DER KÜNSTE - (Konzerthalle)
in BUDAPEST Beispiel: R. Strauss: ROSENKAVALIER
am 13. und 14. Mai 2017 im Palast
der Künste
WTCC-TOURENWAGEN
WELTMEISTERSCHAFT 13.-14.
Mai 2017 auf dem F1-Hungaroring in Mogyoród bei Budapest
WTCCHungaroring
GOURMETFEST IM MILLENÁRIS PARK 17.-20. Mai 2018 in
Budapest
Gourmetfestival
Eine gastronomische Veranstaltung, gesponsert von namhaften,
international bekannten Unternehmen der gastronomischen
Industrie verspricht Genuss pur im westlichen Stadtteil Buda,
direkt hinter dem großen Einkaufszentrum Mammut am Széna tér
Platz.
HONIGKUCHEN FESTIVAL (Mézeskalács Fesztivál)
- jährlich seit 2008
20.-21. Mai 2017 im
Déri
Museum in
Debrecen
Die Guilde der Honigkuchenbäcker von
Debrecen lässt sich bis ins frühe 18. Jahrhundert
zurückverfolgen. Die damit verbundenen Traditionen
werden dem Publikum vorgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung
zeigen Imker und Kuchenbäcker ihre Produkte. Der Besucher
können die Handwerker in ihrem Element beobachten.
HIRTENTREFFEN - INTERNATIONALER HIRTENWETTBEWERB
UND REITERTAGE Alljährlich
ein Pfingstwochenende Ende Mai / Anfang Juni in Máta bei
Hortobágy 19. Mai 2018 in Hortobágy (35 km
westlich von Debrecen) Hirtentreffen
Die
Puszta und der Theiss-See sind das Motto zum Wettbewerb
der Rinderhirten. Jedes
Jahr am Pfingstsamstag versammeln sich im Puszta-Tierpark
Graurinderhirten, Rinderhirten und Hirtenjungen aus allen
Teilen Ungarns, um ihre Kräfte und ihr Wissen zu messen. In
festlichen
Trachten geschmückt treten die besten Handwerker,
Tänzer und Musiker
der Gegend gemeinsam mit den Hirten zum Wettstreit an und
präsentieren
ihr Können. - Ein
Hirtentreffen mit viel Hirtentanz- und Gulaschkoch-Wettbewerb.
Das
Festival, das dem Erhalt
und der Pflege der noblen und uralten Traditionen
des Reitsports in Ungarn dient, beinhaltet ein Derby im Springreiten,
Wettbewerbe im Rennen in Zweier- und Vierergespann und einen nationalen
Wettkampf der
Pferdehirten in dem zum Weltkulturerbe gehörenden Nationalpark
Hortobágy.
COCA COLA
GALALAUF FÜR FRAUEN -
jährlich seit 1995 21.
Mai 2017
in Budapest CocaCola Frauenlauf Gala
Nur für Frauen! - Ursprünglich in der Innenstadt, neulich im
Stadtpark "Városliget" von Budapest. Letztes Jahr nahmen über 10.000 Frauen an diesem Rennen
teil, die meisten liefen die längste, 10 km lange Strecke.
Zudem gibt es hier weitere, unterschiedlich lange Strecken
von 6 km abwärts. Diese sind für alle Altersklassen und
Leistunsstufen ausgedacht. Es gibt sogar ziemlich kurze
Staffellauf- und Gehstrecken für die ganze Familie. Kurzbericht aus 2016 auf
Ungarisch:
DER FRÜHLING DER
KÖNIGINNEN
Ein Wochenende Mitte Mai in der Burgruine
von Diósgyőr
bei Miskolc Im
Mittelalter
war es eine
schöne Sitte, dass
die ungarischen Landesherren der jungen Königin die Burg von
Diósgyőr als
Brautgeschenk übergaben. Im 15. Jahrhundert ließ die
Gattin des Königs
Matthias, Königin Beatrix, einen echten Renaissancehof in den
Palast zaubern.
Eine wunderschöne Atmosphäre entsteht in der aus
ihrem winterlichen
Dornröschenschlaf erwachenden Burg bei der Zeremonie zur
Begrüßung des Frühlings.
WEINLESEFEST -
jährlich seit 1980
26. - 28. Mai 2017 im Weinkellerdorf Hajós
Weinkelleredorf Hajós
In Hajós befinden sich in den rd. 1.300 Presshäusern die
meisten Weinkeller in ganz Europa. Der älteste steht
seit 1840 und inmitten der Weinkellerreihe befindet sich
ein Barockschloß.
Ein Wochenende stehen die Türen der
Weinkeller offen und erwarten die Gäste, hier und da
mit Musik und gastronomischen Köstlichkeiten.
Der Heilige Urban (Orbán auf Ungarisch) ist einer der
Eisheiligen. An diesem Tag achten die Weinbaur mit
besonderer Aufmerksamkeit auf das Wetter, weil es nach
langer Erfahrung über die Weinlese entscheidet. Ist
der 25. Mai regnerisch, wird der Wein sauer, bei
klarem Wetter wird ein süßer Wein erwartet. Bei
schönem Wetter ist die Freude groß und aus diesem
Anlass begießt man die Statue des Heiligen Urbans
üppig mit Wein im Zentrum der Kleinstadt Hajós.
Die Ernte aus dem letzten Jahr und ein
reichhaltiges Wochenendprogramm ab Freitag Mittag
erwartet die Gäste in Weinkellerdorf Hajós, im Zentrum
des Weinbaugebietes
Hajós-Baja, wo die Bevölkerung trotz Vertreibung
in 9.-10. Generation bis zu 75-80%ig aus dem
Schwabenland stammt und nach jahrzehntenlangem Verbot
in der roten Ära erneut donauschwäbische Traditionen
pflegt:
Über weitere gastronomische
Gepflogenheiten in der Ortschaft Hajós berichtet das
folgende Video auf Ungarisch:
KAPOSVÁR - STADT
DER
MALER ein
Wochenende Ende Mai/Anfang Juni in Kaposvár
Rippl-Rónai Fesztivál Die
Atmosphäre Ende des 19.,
Anfang des 20.
Jahrhunderts, heitere Bohéme, spektakuläre
Produktionen, verblüffende
Performances, anspruchsvolle Livekonzerte, Präsentationen der
bildenden
Kunst
und der Kunsthandwerker, Straßenausstellungen verzaubern die
Gäste in
der
Geburtsstadt des Malers József Rippl-Rónai.
Sie
wollen endlich einmal nach Budapest und suchen eine komfortable
Ferienwohnung, Ferienapartment oder Ferienzimmer, dann
sind
Sie hier richtig. Wir vermieten 1-4-Zimmer Ferienwohnungen an
bis zu 8 Personen.