Oktober:
Der
Oktober ist der Monat der
Museen in Budapest, alle Museen zeigen besondere
Ausstellungen.
ZUCHTBULLENMARKT IN HORTOBÁGY
07. Oktober 2017 in Hortobágy
Zuchtbullemarkt Hortobágy Dreijährige, nach besonderen
Zucht-Gesichtspunkten gezüchtete und aussortierte, für die
Freilandhaltung geeignete Bullen werden versteigert - immer am
ersten Oktobersamstag. Während der Versteigerung werden die
Kinder mit handwerklichen Geschicklickkeiten vertraut gemacht.
Nach der Versteigerung werden die typischen Pusztagrichte,
Schlambutz und Rinderpörkölt angeboten.
PÁLINKA- UND KOLBÁSZFESZTIVAL (=Schnaps und Wurstfestival) Anfang
Oktober 2016 in der kgl. Burg von Budapest
Pálinka és Kolbászfesztivál2016 ohne Kommentar
abgesagt
Es ist bisher unbekannt, ob die
Veranstaltung wieder stattfindet Schnaps (Pálinka) und Wurst (Kolbász) stehen im Mittelpunkt
dieser gastronomischen Veranstaltung.
Die Besucher haben während
der Festivaltage (3 Tage) die Qual der Wahl, unter den geprüften, qualitativ
hochwertigen, aber meist unbekannten Produkten die richtige
Wahl zu treffen. Internationale Volkstanzgruppen zeigen
Folklore aus aller Welt.
WEINLESETAGE IN
TOKAJ - jährlich seit 1932 06.-08. Oktober 2017 in verschiedenen
Weinbaortschaften um
Tokaj
Zum
Fest
des Tokajer Weines
und der Folklore leben die alten Traditionen wieder auf. Die Weinleser
und -leserinnen tragen die alten Trachten und arbeiten wie in
früheren Zeiten mit Pferdegespannen.
Die Weinlesetage in Tokaj-Hegyalja sind das berühmte
Weinlesefest in diesem beispielhaften ungarischen Weingebiet, wo den
Besuchern Umzüge, Auftritte von Volkskunst- und
Folkloregruppen und unvergessliche Momente geboten werden. Neben der
Vorstellung der preisgekrönten Weine und der Sieger der
Weinwettbewerbe des vergangenen Jahres bietet sich auch die
Möglichkeit, die preisgekrönten Weine zu probieren,
die
Kellereien zu besuchen und Einblick in die meisterlichen Kniffe
bezüglich der Herstellung der berühmten Tokajer Weine
zu gewinnen.
Natürlich spielt
der berühmte Tokajer Wein die Hauptrolle,
aber es gibt auch einen Volkskunstmarkt und ein hinreißendes
Feuerwerk.
MÓRER
WEINTAGE 05.-08. Oktober 2017 in Mór - jährlich seit 1934 LambergkastelyMóri bornapok Während
der Mórer Weintage (3 Tage), in der Heimat des Tausendgutes haben Besucher die Auswahl zwischen
zahlreichen Kultur-, Wein- und Sportprogrammen für alle Altersklassen. Zusätzlich
findet in jedem Jahr ein internationales Blasinstrument-Festival und parallel
zum Wein-Event
ein Volkstanzfestival statt. Eine Weinkönigin wird gewählt. Der Auftritt internationaler Volkstanzgruppen hat
bereits eine lange Tradition.
ROTWEINFESTIVAL IN
VILLÁNY 06.-08. Oktober 2017 in Villány
- und eine Woche später ROSÉWEINFESTIVAL IN
VILLÁNY 14.-15. Oktober 2017 in Villány Weinbaugebiet
VillányWeinfestival
in
Villány
Villány ist die Heimat der körperreichen, feurigen
Rotweine. Zahlreiche unterhaltsame Programme erwarten
die Gäste der Kleinstadt an den
Weinlesetagen.
Die Hauptattraktion ist der Weinlerseumzug mit einer bunten Mischung
aus
Reitern, Kutschen, Weinorden, Tanzgruppen, Orchestern und
Chören.
Die Siedlung wurde bekannt durch ihre wunderschöne Natur, das
angenehme
Klima, die freundlichen Einwohner und die hochwertigen Weine.
WEINLESE IN
BALATONFÜRED
06.-08. Oktober 2017 in Balatonfüred
Balatonfüred
INTERNATIONALES HARFENFESTIVAL
06.-08.
Oktober 2017 im
Schloss
von Gödöllő
Auskunft Sissi-Schloss
LISZT-FESTIVAL
- in der Reithalle vom
Schloss
in Gödöllő 20.-22. Oktober 2017
- zum Geburtstag (22. Oktober) von Franz Liszt
Auskunft Sissi-Schloss Dem
Gerücht nach
war Franz Liszt der Lieblingskomponist der Sissi, alias Königin Elisabeth.
Bei
ihrer Krönung wurde in der Kirche die Krönungsmesse
von Liszt
gespielt. Dieses Stück hatte Liszt ausdrücklich
für
diesen Anlass komponiert.
Die Festivalkonzerte werden jedes Jahr um den 22. Oktober, Geburtstag des
Komponisten, veranstaltet. Während des Franz
Liszt Festivals in Gödöllő gedenken Urlauber und
Einheimische dem Komponisten.
SPAR MARATHON
- zum 32. Male
14. - 15. Oktober 2017 in Budapest Futanet Wegen der vielen unterschiedlich langen Strecken findet
die Veranstaltung ab 2015 zweitägig statt.
Der Internationale
Marathon Budapest zuletzt mit 3500 Teilnehmern und 800
Staffelteams erwartet Sie auch dieses Jahr!
Die
Strecke ist überwiegend eben, Höhenunterschiede gibt
es nur an den Zu-
und
Abfahrten der Brücken.
Strecken: 42 km, 30 km, Staffel mit 3 und 5
Läufern. Auch die Fußgänger sind hier herzlich
willkommen, während Familien den 600 Meter langen Familienlauf
gemeinsam absolvieren und manch Einer nach einigen Jahren
stolz und laut sagen kann, er wäre schon als Säugling
im Jahre 1995 mitgelaufen.
CAFÉ BUDAPEST -
früher: BUDAPESTER HERBSTFESTIVAL
06.-22. Oktober 2017 in Budapest und Umgebung Budapester
Herbstfestival
Das
Festival der
zeitgenössischen Kunst bietet den neuen Kunstrichtungen
Präsentationsmöglichkeiten. Neben den Vorreitern der
ungarischen und
europäischen Avantgarde werden hier besondere
Vorstellungsmöglichkeiten
für die neuen und experimentellen Kunstwerke der Region
geschaffen.
Angeboten
werden Musik-, Theater- und Tanzprogramme, Filme, Veranstaltungen der
bildenden Kunst und der Medienkunst sowie Happenings. Aus
allen Teilen der Welt kommen Künstler nach Ungarn, um durch
ihre
Anwesenheit neue Bedingungen für ein besseres Kennenlernen der
Kultur
und Gegenwart zu erreichen.
Das vorrangige Ziel des Festivals besteht darin, mit der Einladung von
international angesehenen Produktionen und mit den eigenen oder den mit
Partnern gemeinsam gestalteten Programmen auch international Interesse
zu wecken, um zur Verwirklichung der Konzeption
„Festivalstadt
Budapest“ beizutragen und somit den kulturellen Rang der
ungarischen Hauptstadt als kulturelles Zentrum in Europa zu festigen.
LISZT-FESTIVAL in
Raiding/Burgenland in Österreich
viermal im Jahr in Raiding/Österreich - 10 km südlich von
Sopron (früher Ödenburg)
16.-18. und 23.-25. März 2018
08.-10. und 15.-17. Juni
2018 12.-14. und 19.-21. Oktober 2018
Liszt Festival
Nur wenige Kilometer von
Sopron entfernt, in Raiding/Österreich wurde im Jahre 1811 Franz Liszt, einer
der wichtigsten Komponisten der Hochromantik, geboren. Von
Sopron aus begann Liszts Weltkarriere als Klaviervirtuose. Das
behaupten Ungarn, die Liszt einverleiben und nicht wissen
wollen, dass Ödenburg bzw. Sopron und seine Umgebung damals deutschsprachig,
wie auch die Muttersprache von Franz Liszt Deutsch war. Später
erlernte er zwar Ungarisch, aber auch im Zentrum von Budapest,
wo er in der Umgebung der heutigen Musikakademie wirkte,
sprach man damals noch überwiegend Deutsch.
Direkt neben dem
Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding steht seit 2006 das
Franz Liszt Konzerthaus. Raiding ist das Zentrum der
internationalen Liszt-Pflege und ganz dem großen
Klaviervirtuosen gewidmet. In dem 600 Sitzplätze fassenden
Konzertsaal findet das Liszt Festival nunmehr viermal im Jahr
statt. Die Freunde der klassischen Musik werden hier bestens
aufgehoben. Die besten Interpreten der Welt spielen hier die
Werke von Liszt u.a. weltbekannten Komponisten.
KRANICHFEST UND VOGELZUGTAGE
jährlich ein Wochenende, etwa das dritte Wochenende in Oktober im
Nationalpark Hortobágy
Die Vogelzugtage und das Kranichfest werden mit Vorführungen,
Ausstellungen, Vogel- und Sternbeobahchtungen sowie
Tanzvorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert.
Dem Spektakel kann man bei geführten Touren beiwohnen
auf ausgeschilderten Wegen für Geländewagen, in geführten
Busgruppen und per pedes.
VIEHEINTRIEB IN DER PUSSTA HORTOBÁGY
21. Oktober/Samstag 2017 in Hortobágy
in der Nähe der berühmten Pusztabrücke
Zuchtbullemarkt Hortobágy Seit Menschensgedenken wird das
Winterstall benötigende Vieh etwa zu bestimmten Namenstagen in
die Ställe getrieben. So wird das Graurind zu Katharina (ung.
Katalin, 25. November), das Schaf zu Demetrius (ung. Dömötör,
26. Oktober) in die Ställe getrieben. An diesem Tag findet ein
Paradeaufmarsch mit dem gehüteten Vieh - Graurind, Zackelschaf,
Nonius Pferde und Büffel - über die berühmte Brücke in der
Pußta Hortobágy statt. Im Rahmen der Informationsveranstaltung
werden die Besucher mit Reitvorführungen unterhalten. Für
Kinder stehen Streicheltiere da und die Esel können beritten
werden.
21.-23. Oktober 2017
alljährlich seit 2006
in Szigliget am Balaton
Traditionsgemäß findet die Veranstaltungsreihe "Balatoner
Herbst" mit dem zweitägigen Süllő-
bzw. Schillfesztival
(auch Zanderfestival genannt)immer
vor dem 23. Oktober (Nationalfeiertag)
seinen Höhepunkt am Balatonufer in Szigliget.
Der Schill im Balaton ist eine besonders wetrtvolle
Unterart der Zander, der ab dem ersten Lebensjahr von
den einheimischen Fogas genannt wird.
Fogas
(sprich Fogasch) bedeutet Kamm, weil die Gräte groß und
kräftig sind und aussehen wie ein Kamm.
Schill hat keine kleine Gräte, sein Fleisch ist weiss
und saftig und am teuersten in den Fischrestaurants.
Den Besuchern wird ein buntes Programm für Erwachsene
und Kinder angeboten. Es gibt Spiele, Süssigkeiten und
Bogenschiessen für die Kinder. Der Kunsthandwerkermarkt
gehört ebenfalls zum Fest wie das Showprogramm im
Festzelt. Die Winzer und Gastwirte von Szigliget werden
alles aus Küche und Weinkeller für die Feinschecker
anbieten. Während des Festes wird eine Schiffverbindung
zwischen Fonyod und Szigliget eingerichtet. So wird den
Gästen vom Balatonsüdufer ermöglicht, das Fest schnell
zu erreichen. Für die Besucher wird sogar ein
Zugtransfer angeboten, da die Parkplätze am Strand
begrenzt sind. Eine schon 8jährige Erfahrung des
örtlichen Tourismusvereins zeigt, dass der Erfolg des
Szigligeter Zanderfestifals bei jedem Wetter
sichergestellt ist. Tausende Besucher finden den Weg
nach Szigliget um einen schönen Saisonabschluss hier zu
feiern.
WURSTFESTIVAL CSABA
19.–22.
Oktober 2017
in Békéscsaba Wurstfestival
in Békéscsaba Die
Festtage stehen im Zeichen des Schweineschlachtens, der
Wurstzubereitung sowie der Gastronomie insgesamt. Unterhaltsame,
anspruchsvolle kulturelle und fachbezogene Veranstaltungen, aber auch
die Lebensmittelmesse mit Verkauf und das Weinfest
vervollständigen das
Fest.
Seit 1997 ist das Festival bis heute die bedeutendste
und bekannteste gastrokulturelle Veranstaltung Ungarns
und Mitteleuropas geworden, eine Pilgerstätte
gasgtronomisch orientierter Touristen. In 2009 hat das
Wurstfestival in Csaba, von allen Festivalen in Ungarn
allein die Auszeichnung ”Gastronomische Festival mit
ausgezeichneter Qualität” erhalten. Im Jahre 2011 kamen
100.000 Besucher – den Schwerpunkt der Veranstaltung
bildete die traditionelle Schweineschlachtung, wozu
ungarische und slowakische Gemeinschaftsfeiern
gehören,
ferner die gastronomische Traditionen beider
Volksgruppen.
Für die gute Laune sorgen Volks und Unterhaltungs- Musik
Darsteller, abends wird das Publikum von berühmten
ungarischen und ausländischen Darstellern erwartet. Die
Veranstaltung ist zudem mit einer Weinfeier verbunden,
es gibt für Weinhändler der verschiedenen Regionen
Vorstellungsmöglichkeiten, außerdem ist eine
Lebensmittel und Agricultur Ausstellung der Produkte der
die Lebensmittelindustrie und Agrikultur popularisiert.
Die Wurst aus Csaba ist ein weltbekanntes Hungarikum,
ein von der EU mit geografischer Bezeichnung
geschütztes Lebensmittel, das hier vor Ort direkt von verschiedenen Herstellern
zum Kauf angeboten wird.
Während der viertägigen Veranstaltung werden die
Besucher von lauter Wurstwettbewerbern erwartet, über 500 Fleischkneter in Gruppen
laden zur Verkostung von
Hartwurst- und frischen Schweinegerichten
(Seklerkraut und gefülltes Kraut bzw. Kohlroulade) ein. Täglich wird eine Schweineschlacht
präsentiert, dabei werden verschiedene Traditionen aus
diversen Landesteilen vorgestellt. - Bei dem Wurstfest
in Csaba wird für jede Altersgruppe ein gutes Programm
vorbereitet. Den Anfang machen die Schüler am ersten
Festtag.
Zahlreiche Gaststätten bieten ihre traditionellen
Produkte aus Csaba an, passend dazu sehr gute
ausgezeichnete ungarische Weine und Schnaps (Pálinka).
Diejenigen die in der Festlaune müde werden, können sich
im Árpádbad ausruhen, ein Spaziergang entlang des
Lebendigen Wasserkanals ladet dazu ein, es können die
Kirchen der Stadt besichtigt werden und auch das
Gebietshaus der
Slowaken
oder die grösste Gemäldesammlung im Munkácsy Museum.
Reiten kann man um die Hütten der Stadtumgebung, Sie
können einen Ausflug duchführen nach Kondoros, nach
Gyula, nach Szarvas oder zur Wenckheim Burg in
Szabadkígyós.
Sie
wollen endlich einmal nach Budapest und suchen eine komfortable
Ferienwohnung, Ferienapartment oder Ferienzimmer, dann sind Sie
hier richtig. Wir vermieten 1-4-Zimmer Ferienwohnungen an bis zu 8
Personen.