Nach bestandener
Abiturprüfung
ziehen die Abiturienten singend durch die Städte (ballagás)
und treiben
allerlei
Schabernack. Die Schulferien dauern in Ungarn einheitlich vom Ende Juni
bis zum
1. September. Dies entspricht etwa der Balaton-Saison,
die schon Anfang Juni beginnt und Ende August gleichzeitig mit den
Schulferien endet.
Am Pfingstwochenende finden in Budapest und vielerorts im Lande
Jarmärkte mit Kunsthandwerk, Marionetten- und anderen
musikalisch
unterstützten Strassentheatervorführungen statt. Am
Pfingstsonntag sollte man in die Künstlerstadt Szentendre, ca.
20
km nördlich von Budapest fahren - oder etwa 60 km
nordöstlich
von Budapest, nach
Hollókõ, zum Weltkulturerbe
der Unesco. Es ist ein sehenswertes Dorf mit
besonderen Trachten und Bauweise der
Häuser.
Buchwoche - Erstes Wochenende im Juni in den
Strassen der Innenstadt von Budapest. Neue Bücher werden am
Vörösmarty tér Platz und in der Großen Ringstrasse
vorgestellt.
Sommerabende mit klassischer Musik finden im Károlyi Kert
(Platz
in der Innenstadt) statt - an den Wochenenden in Juni
und Juli.
INTERNATIONALER
MOTORRAD- UND STREETFIGHTER WETTBEWERB - viermal dieses Jahr
14. April 2018 in Kunmadaras
/ Dragchallange 29. April - 1. Mai 2018 in Kunmadaras
/ Hotrod zum 1. Mai
02. Juni 2018 in Kunmadaras
/ Beschleunigungsrennen
25.-26.
August 2018 in Kunmadaras / Adrenalin Extrem
http://www.kunmadarasmotorsport.hu
Adrenalin Dragbike
Europameisterschaft und Sovereign FIA Dragster
Autorennen. Europas
schnellste Motoren heulen immer wieder in Kunmadaras auf. Dann
kommen begeisterte Motorsportler mit ihren 1200-PS-Maschinen und
8000-PS-Fahrzeugen aus allen europäischen Ländern zum
Riesenwettkampf nach Ungarn. Neben der Beschleunigung
fantastischer Motoren und Autos bewundern Einheimische und Touristen
auch die besten Motorrad-Stuntmen.
KIRMES IN CSÍKSOMLYÓ - Pfingstwochenende
Alljährlich
ein Pfingstwochenende Ende Mai / Anfang Juni
02.-04. Juni 2017
nach Csíksomlyó in Erdély (seit 1920 in Șumuleu
Ciuc in Transsilvanien/Rumänien)
Pilgerfahrt nach Csíksomlyó
Csíksomlyó ist auf päpstliche
Anordnung ein traditionelles Pilgerfaahrtziel bzw. Kirmes der
Sekler, des ungarisch sprechenden katholischen Bevölkerung
seit 1440 anläßlich der Kirchweih.
Seit
der Grenzöffnung im Jahre 1990 ströhmen jährlich nahezu eine
Million Pilger nach Csíksomlyó, viele aus Ungarn. Aus Budapest
fahren Busse und Züge vom Ostbahnhof "Keleti Pu". Der Zug
startet bereits in Szombathely, unweit von der
österreichischen Grenze und wird immer länger.
Sonderzüge,
wie der "Székely gyors" oder der "Csíksomlyó Express"
u.a. fahren unzählige Katholiken zur Prozession am Samstag. Sie geht von
der Marienkirche los und endet am Berghang vor einer Kapelle mit zwei
Seitenflügeln im Freien. Die Kapelle steht mittig auf einem Bergsattel, erbaut
im Jahre 1996 vom berühmten
Architekten Imre Makovecz. Laufend neue, auch andere
christliche Gemeinschaften schließen sich der Pilgerfahrt an
und die Teilnehmerzahl wächst und wächst.
Zum
Ausflugprogramm diverser Reiseveranstalter gehört unterwegs ein
Stadtbesuch
in Clausenburg (Kolozsvár bzw. Cluj) und/oder ein Ausflug zur
"Tausendjährigen Grenze" in
Gyimesbükk (Ghimeș-Făget),
wo bis 1920 über Tausend Jahre lang der östlichste
Punkt von Ungarn an der Grenze zu Moldawien war.
BIER-
UND HAXENFESTIVAL
- jährlich seit 2001
02.-04.
Juni 2017 in Békéscsaba Bier-
und Haxenfestival
Bei dieser
gastronomisch orientierten Veranstaltung in Békéscsaba im
Südosten von Ungarn ist viel Musik angesagt. Namhafte, gut
bekannte Bands aus der Disco-, Rock- und Popszene, darunter
viele Oldies unterhalten die Gäste, dabei kommt auch die
Zigeunermusik nicht zu kurz. Der Samstag fängt mit einem
Haxen-Kochwettbewerb an und der Sonntag ist ein Familientag.
Vormittags werden die Kinder unterhalten und danach treten die
bekanntesten Bands des Landes auf. Rund 100 Biersorten werden
angeboten und Pörkölt wird laufend gekocht. Békéscsaba tut
alles, damit die Besucher die Stadt und ihre Umgebung
kennenlernen. Etwa 50 Verkaufsstände bieten Souveniers an. Es
sind Handwerkerprodukte aus der näheren Umgebung.
Einen kurzen Einblick in den Ablauf des Bier- und
Haxenfestivals in Békéscsaba vermittelt das folgende Video:
BALATON CLASSIC -
Oldtimerrennen
03.
Juni 2017 - in Balatonalmádi Balaton Classic
Das 4-Sterne-Hotel RAMADA in
Balatonalmádi veranstaltet
jährlich seit 2008 auf einer rd. 200 km langen Strecke im
nördlichen Plattenseegebiet ein Rennen für Oldtimer. Die Fahrer nehmen bereits am
Freitag an der Qualifikation Teil, wobei die Startreihenfolge ermittelt
wird.
Start- und Ziel ist der
Plattensee Badeort Balatonalmádi. Am weitesten kommen die
Teilnehmer in westlicher Richtung in das Weinbaugebiet
Badacsony.
Der
Streckenverlauf
ist teilweise geheim, er soll zuletzt genannt werden.
Befahren werden weniger und gut bekannte Strassen mit zum Teil
wunderbaren Panoramabildern.
Der
Teilnehmerkreis
wächst Jahr
für Jahr rapide und entsprechend ist auch dieses Jahr
mit wachsendem Mediarummel zu rechnen. Zahlreiche
Bürgermeister und Prominente befinden sich unter den
Teilnehmern.
Der ungarische Sommer wird Sie, liebe Festivalfreunde, nicht
enttäuschen. Die Freilichtbühne
auf der Margareteninsel in Budapest ist der Schauplatz für
große Premieren, Musicals, Opern, Tanzspiele und
Großkonzerte. Den Traditionen entsprechend „zieht
Pest nach Buda” auf die Freilichtbühne in
Városmajor. Auf einer „Interaktiven Märchenbühne“ und bei den Ruinen des Hl. Margit-Klosters
auf der Margareteninsel warten
Renaissance-Vormittage, beliebte Märchen und interaktive
Spiele auf die Kleinsten.
Lassen Sie sich vom
Sternenhimmel der
Margareten-Insel verzaubern und genießen Sie große
Aufführungen und Ihren ungarischen Lieblingswein. Oder
besuchen Sie das Budapester Búcsú
(=Rummel), ein Festival voller
kultureller Leckerbissen und treffen Sie die Wahl aus hunderten Filmen
und Aufführungen am Raum-Film-Musik-Festival auf der
Dachterrasse eines Einkaufzentrums.
SILLERFESZTIVÁL bzw.
SCHILLERWEIN FESTIVAL - jährlich seit 2007
02.-03. Juni
2017 in H-7030 Paks, Sárgödör tér
Sillerfesztivál
Unter Schillerwein versteht man den Wein, der von den Reben
im eigenen Hof entstammt. Meistens handelt es sich um wenig Wein, der
für den Eigenbedarf der Familie ausreicht. Bei so geringen
Menge mischt man alles, was im Hof wächst, um wenigstens den
Hausbedarf zu decken. So reift ein Roséwein heran, den die
Donauschwaben als Schillerwein bezeichnen, daraus entstand der
Begriff Siller.
Warum auch immer, die Gesetzgebung in Ungarn erlaubt die
Mischung von roten und weißen Weintrauben bei der Weinlese
nicht mehr, lediglich in der Ortschaft Paks, südlich von
Budapest macht man eine Ausnahme, weil diese Art Mischung dort
eine lange Tradition hat. Der Namensgeber dieser zweitägigen
Veranstaltung ist der Schillerwein, auch wenn am Wettbewerb um
die Prämierung der eingeschickten Weine auch ausländische
Weinbauer teilnehmen, ja sogar aus Deutschland.
NAGYON BALATON -
Diverse Veranstaltungen am Balaton in
Juni bis Oktober vielerorts um den Plattensee
Nagyon Balaton Die
Organisatoren verbinden sehr viele unterschiedliche
Veranstaltungen rund um den Plattensee von Juni bis Oktober.
Der Anfang ist ein Wochenendlauf und der Start ist in
Balatonaliga. In 32 Stunden ist die 212 km lange Strecke um
den See zu bewältigen. Im Jahre 2014 nahmen insgesamt 4.000
Läufer teil, darunter 180 Profis. Ob Man läuft oder Rad
fährt, ist egal, Hauptsache ist die Teilnahme.
Staffelwechsel ist auch möglich an 30 Standorten und für
Erfrischung wird an 40 Stellen gesorgt.
Die Veranstaltungsreihe
ist umfangreich und erfasst diverse musikalische Sparten von
Volksmusik über Rock bis Jazz. Ein Höhepunkt ist "Balaton
Sound", ein viertägiges Rockfestival in Zamárdi mit dem
längsten Balatonstrand am flachen Südufer. Sportliche
Höhepunkte sind Segelturns und das Durchschwimmen des
Balatons zwischen Balatonfüred und Tihany, sowie zwischen
Révfülöp und Balatonboglár. Der Tag der Angler entfaltet
sich an mehreren Orten zu gastronomischen Höhepunkten und
erfasst manche Weinwochen vielerorts um den See, wie z.B. an der
Uferpromenade Tagore in Balatonfüred - Bild links.
Seit
Jahrhunderten erweiterten die Bewohner am Weinbauort Balatonfüred ihre Kellegänge laufend
auch für
die Einlagerung von Eis aus dem zugefrorenen Balaton in den Wintermonaten. Platz
dafür hatten sie an den Hängen der Kalkgebirge am
Nordufer reichlich. Eiskrem war ihr Geschäft in den
Sommermonaten in dieser industriefreien Ortschaft. Mit
dem Aufkommen der
elektrischen Kühlgeräte sind die
Kellergänge mit enormer Lagerkapazität frei geworden.
Diese werden nun schon seit Jahrzehnten für die Einkellerung der Weine aus
der westlich benachbarten Weinbauregion Badacsony genutzt.
SPARGELFESTIVAL IN ÖTTÖMÖS - jährlich seit 1994
10. Juni 2017 in
Öttömös
Öttömös ist ein kleines Dorf im Süden der ungarischen Puszta,
rd. 40 km westlich von Szeged an der serbischen Grenze, auf
der Landstrasse 55 schnell zu erreichen. Es ist eine
landwirtshaftliche Gegend mit zerstreut liegenden Höfen, die
man in Ungarn Tanya nennt. Eine angestammte Bevölkerung gibt
es hier nicht, eine größere Ansiedlung fand nach dem 2.
Weltkrieg statt. Die Gemeinde ist ein sozialistisches Produkt,
man kann sagen, dass die rd. 1.000 neue Einwohner damals im
Zug angekarrt und hier in
den Sand gesetzt wurden. Die Böden sind hier karge, weitgehend
unfruchtbare Sandböden. Seit 1957 wird auf einer Fläche von
rd. 100 Hektar Spargel angebaut und diese Anbaufläche wächst
ständig, weil hier sonst nichts wächst. Weil eine
Infrastruktur vor Ort kaum vorhanden ist, die Arbeit aber hart ist,
sinkt die Einwohnerzahl laufend seit Jahrzehnten und beträgt
heute noch rd. 700.
In Öttömös befindet sich
heute das größte Spargelanbaugebiet von Ungarn und einmal im
Jahr zeigen die Bewohner seit 1994, was man aus Spargel auf
den Tisch zaubern kann. Der Festtag beginnt mit einer
katholischen Messe, gebetet wird für ein gutes Erntejahr,
gefolgt von einer Reitvorführung. Diverse Ausstellungen
dokumentieren das Leben der Bewohner. Nach Vorstellung
diverser Spargelgerichte findet ein musikalisch unterstützter
Pörkölt-Kochwettbewerb statt. Zwischendurch werden Volkstänze
vorgeführt und das Spargelfestival wird nach einem Discoabend
mit einem Feuerwerk abgeschlossen.
CSUSZAFESZTIVÁL (dt. TOPFENFLECKERL FESTIVAL) -
jährlich seit 2002
02.-03. Juni 2017
Csuszafesztivál in
Csurgó
Die Kleinstadt
Csurgó an der südwestlichen Grenze zu Kroatien ist
ein von den ältesten Ortschaften des Landes und hat heute rd.
5.000 Einwohner. Bereits im Jahre 1019 gab es hier eine
ungarische Gemeinde. Angefangen von den Templern, etablierten
sich im Laufe der Zeit alle Religionsgemeinschaften und sie
sind auch heute richtungsbestimmend in der Gemeinde.
Es dreht sich alles im Sinne von
Topfenfleckerl, ein von den beliebtesten, kulinarischer
Köstlichkeiten der ungarischen Küche. Man kann Quarkfleckerln auf
vielerlei Weise zubereiten als Hauptgericht oder auch als
Beilage und das zeigt man während dieser Veranstaltung.
Die kulturell interessante, sehr vielseitige
Veranstaltung beginnt für die Einheimischen bereits am Freitag
Nachmittag im Festetics Park. Für Gäste interessant ist der Kochwettbewerb
bereits ab 7 Uhr am Samstag. Für laufende Unterhaltung wird
hier zwei Tage lang gesorgt, es gibt hier keine Langeweile.
Dabei stellen sich die Einheimischen und auch einige nahe liegende kroatische Gemeinden vor.
Die Gemeinden dies- und jenseits der Grenze waren während der
Roten Ära Tabuzonen, man durfte nicht auf die andere Seite.
Dabei waren bei der letzten Grenzziehung viele Familien
auseinanderdividiert und die getrennten Verwandten durften
sich Jahrzehnte lang nicht sehen - ihnen wurde ein Reisepass
verwehrt.
ETYEKI PIKNIK Jährlich seit 1991 - viermal im Jahr einGastronomisches
Festival in Etyek
20. Januar 2018 14.-15. April
2018 09.-10. Juni 2018 01.-02.
September 2018
In wenigen örtlichen Weinkellern kleiner Weingüter bieten
viele aus größeren Supermärkten bekannte, meist auswärtige
Weingüter, ja sogar rumänische Weinbauer, ihre Produkte an.
Von den neuen Organisatoren wird das populäre
"Weinkellerfestival Etyek" (in Mai seit 2002) ab 2013 unter
der Bezeichnung "Etyeki Piknik" nunmehr viermal im Jahr
fortgeführt.
Die Veranstaltung wird durch die alten Weinkeller und die
wunderschöne Gegend zu einem der gemütlichsten und
bekanntesten Feste der ungarischen Weinkultur. Das ist eine
einzigartige Veranstaltung, wo die in Ungarn bekannteren
Winzer anzutreffen sind, und wo neben den ausgezeichneten
Weinen eine Vielfalt der Programme für die ganze Familie
auszukosten sind.
Die anreisenden Gastwinzer gehören zu den bekannteren Winzern
in Ungarn. Sie bieten ihre Weine in den Kellern von Etyek
gemeinsam mit den lokalen Weinherstellern zur Degustation an.
Das Ereignis wird durch den Markt von Volkskünstlern und
Handwerkern, Kinderprogrammen, Jazz- und Dixieland-Konzerten
abgerundet. Zahlreiche Ausstellungen im Dorf sowie ein
kulturelles Programm für Jung und Alt bilden das bunte
Rahmenprogramm. Anfahrt: Von der
Eisenbahnstation Kelenföld in Budapest, zugleich
Endstation der Metrolinie 4, betreibt die Busgesellschaft Volan
einen Pendelbus mit der Liniennummer 760 direkt zum
Gastrofestival in Etyek. Ausstieg nach rd. 26 km in Etyek an
der Haltestelle "Buszforduló".
WAGNER TAGE jährlich wiederkehrende Reihe
in Budapest 8., 15.-19., 21. Juni
2017 im Palast der Künste
Palast der Künste
Angefangen mit "Der Ring des Nibelungen" über "Die Nürnberger
Meistersinger" werden täglich neue Oper von Wagner von
berühmten Künstlern vorgerführt. Dirigent ist Adam Fischer.
Deutsche
Tourenwagen-Masters / DTM
16.-18. Juni 2017 Am Hungaroring in Mogyoród bei Budapest DTM
Nach einem Probelauf im Jahre 2014 soll das Rennen am
Hungaroring etabliert werden. Die Veranstalter wünschen sich
mehr Besucher auf der Tribüne, als Zaungäste. Ihre
Vorstellung möge sich bewahrheiten.
LISZT-FESTIVAL in
Raiding/Burgenland in Österreich
viermal im Jahr in Raiding/Österreich - 10 km südlich von
Sopron (früher Ödenburg)
16.-18. und 23.-25. März 2018 08.-10. und 15.-17. Juni
2018 12.-14. und 19.-21. Oktober 2018
Liszt Festival
Nur wenige Kilometer von
Sopron entfernt, in Raiding/Österreich wurde im Jahre 1811 Franz Liszt, einer
der wichtigsten Komponisten der Hochromantik, geboren. Von
Sopron aus begann Liszts Weltkarriere als Klaviervirtuose. Das
behaupten Ungarn, die Liszt einverleiben und nicht wissen
wollen, dass Ödenburg bzw. Sopron und seine Umgebung damals deutschsprachig,
wie auch die Muttersprache von Franz Liszt Deutsch war. Später
erlernte er zwar Ungarisch, aber auch im Zentrum von Budapest,
wo er in der Umgebung der heutigen Musikakademie wirkte,
sprach man damals noch überwiegend Deutsch.
Direkt neben dem
Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding steht seit 2006 das
Franz Liszt Konzerthaus. Raiding ist das Zentrum der
internationalen Liszt-Pflege und ganz dem großen
Klaviervirtuosen gewidmet. In dem 600 Sitzplätze fassenden
Konzertsaal findet das Liszt Festival nunmehr viermal im Jahr
statt. Die Freunde der klassischen Musik werden hier bestens
aufgehoben. Die besten Interpreten der Welt spielen hier die
Werke von Liszt u.a. weltbekannten Komponisten.
BRÜCKENFEST AUF
DER KETTENBRÜCKE alljährlich
von Anfang Juni bis Ende August in Budapest
Zum Geburtstag der ältesten Brücke der Hauptstadt gehört die älteste Brücke
von Budapest an bestimmten Wochenenden ausschließlich
den Fußgängern, die sich an speziellen
Aufführungen,
Blasmusikkonzerten, Auftritten von Harmonikaspielern und Jazzgruppen
erfreuen können.
Interessenten haben die Möglichkeit, Ausstellungen zu
besichtigen und an einem kostenlosen Kettenbrückenspaziergang
teilzunehmen.
Auf der Donau finden
Wassersportveranstaltungen statt - Fallschirmspringen,
Rudersport, Kajak-Kanu- und Motorbootrennen. Während der
Abenddämmerung lässt man Kerzen auf dem Wasser schwimmen, ein
Feuerwerk zu Ehren des Johannistages bildet die Krönung der
Veranstaltung.
LAVENDELFESTIVAL / LAVENDELWOCHE
- jährlich seit 2005
19.-25. Juni 2017 am Binnenseeufer in Tihany
Lavendelfestival
Lavendelernte,
handwerkliche
Tätigkeiten für Kinder und Unterhaltungsprogramme. Für die
Selbstpflücker werden zwei unterscchiedlich große Taschen
angeboten, die - und nur diese - zwischen 10 und 20 Uhr
befüllt werden können.
KAPOSVÁR - STADT
DER
MALER ein
Wochenende Ende Mai/Anfang Juni in Kaposvár
Rippl-Rónai Fesztivál Die
Atmosphäre Ende des 19.,
Anfang des 20.
Jahrhunderts, heitere Bohéme, spektakuläre
Produktionen, verblüffende
Performances, anspruchsvolle Livekonzerte, Präsentationen der
bildenden
Kunst
und der Kunsthandwerker, Straßenausstellungen verzaubern die
Gäste in
der
Geburtsstadt des Malers József Rippl-Rónai.
Treffen
der
Harley-Davidson-Motorradfahrer
mit Umzug, Präsentationen und Musikprogrammen auf dem
Európa-Campingplatz. Das Internationale
Harley-Davidson-Festival ist das größte
Motorradtreffen Ungarns. Während dieser fünf Tage
bestimmen nicht nur die Motorräder, sondern auch musikalische
Darbietungen das Programm am Balaton. Besucher freuen sich auf
Harley-Davidson-Modenschau, Stuntshow und atemberaubende Motorradvorführungen. Neben dem obligatorischen Feuerwerk
bildet der Bikerumzug samstags den Höhepunkt.
Bild links: Treffpunkt ist immer in Alsóörs
am Balaton
Ein Video vom 15. Treffen in Alsóörs im Jahre 2014:
INTERNATIONALES
OPERNFESTIVAL IN
MISKOLC - BARTÓK
PLUSZ
16.-25.
Juni 2017 in Miskolc Operafestival Diese Veranstaltungsreihe
versucht die Aufmerksamkeit der Opernbesucher
durch ihr einzigartig buntes Programm zu erwecken. Neben dem
sich jährlich wiederholenden Bartok-Repertoire werden dem
Publikum die bekanntesten
Meisterstücke berühmter Komponisten, wie z.B. Giuseppe Verdi, Giaccomo
Puccini, Sergej Prokoffjew u.a. geboten. Während des
Festivals treten die gefeierten Stars und Ensembles der
größten Opern-und Konzertbühnen der Welt
auf.
Ein Besuch des Höhlen-Thermabades am südwestlichen
Stadtrand in Miskolctapolca bringt Erfrischung
für Körper und Seele.
DOMPLATZ
FESTIVAL
rd. 10 Tage Mitte Juni in Pécs Das
Festival nutzt die
Dreiheit von Licht –
Kunst – Wissenschaft und bietet gute Unterhaltung in der
Innenstadt von Pécs.
An drei Wochenenden finden thematische Kunstfestivals statt
(Pécs – Ars Geometrica,
Internationale Folkloretage, Festival der zeitgenössischen
Musik und
Improvisation), an den Wochentagen locken Konzerte die Besucher an.
Präsentation
von
Rosenbuketts,
Blumenbindekunstausstellung, Rosenmarkt, Spielhaus mit Rosen, Wahl der
Rosenkönigin, Konzerte, internationales Volkstanzprogramm,
Umzug, Straßenball,
Feuerwerk.
HÍRÖS-FESTIVAL
19.-27. August 2017 in Kecskemét Hírös Fesztivál
Über die Benennung dieses Fetivals: Die Stadt Kecskemét in der
Mitte der Puszta wird in Ungarn allgemein als "Hírös város" (berühmte Stadt) bezeichnet. Wirklich
berühmt ist die Stadt als Zentrum des Aprikosen-Anbaugebietes
und so ist Kecskemét lediglich vom klaren Aprikosenschnaps berühmt.
Das
seit den 70er-Jahren
veranstaltete
Festival präsentiert die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen
und
kulturellen
Werte der Stadt und ihrer Umgebung. Die Veranstaltung ist eine
ausgezeichnete
Gelegenheit für Kecskemét, sich selbst als
europäische Stadt zu
präsentieren. (Mercedes hat hier eine Fertigungsstelle und die Südkoreaner
bauen gerade eine Autoreifenfabrik auf)
INTERNATIONALES WEINFESTIVAL MIT
WETTBEWERB IN BOGÁCS
25.
Juni 2017 - seit 2003 in Bogács
Allerlei Unterhaltungsmöglichkeiten erwarten die Gäste. Ein
Wettbewerb intrnationaler Weine, gefolgt von Weinversteigerung
wird musikalisch abgerundet mit folkloristischen
Darstellungen. Volkstänze auch aus den Nachbarländern werden
vofgeführt. Ein reichhaltiges Angebot heimischer
Handwerksprodukte rundet das gastronomisch orientierte
Programm ab.
SOMMER
UND
THEATRUM IN SZENTENDRE
Mitte
Juni–Ende August in Szentendre
Die Straßen, Plätze, Kirchen
und
Kunstinstitutionen der Stadt sind an
den Wochenenden Schauplätze für Theatervorstellungen,
Konzerte,
Filmvorführungen, Kinderprogramme und traditionspflegende
Veranstaltungen.
BUDAPESTER REITERFESTIVAL
ein Wochenende Ende Juni in Budapest Am 26. Juni findet auf der Werftinsel die
Feuer-Feier (uralte Riten in der Johannisnacht) statt, der 27. Juni ist
der
offene Tag der Geschichte (frühe ungarische Kultur), am 28.
und 29.
werden Reitershows
mit Bogenschießen, Kampfspiel, Kaskadeurshow und sonstigen
spektakulären Kunststücken
veranstaltet.
WEINKELLERDORF HAJÓS
FRÖCCSÖZÖN - WEINSCHORLENFESTIVAL zum 5. Male
seit 2013
25. Juni 2017 im Weinkellerdorf Hajós
Die Bezeichnung Spritzer für das sommerliche
Erfrischungsgetrnk gab es schon immer, erst der Dichter
Vörösmarty erfand für die Ungarn das Wort Fröccs im
Jahre 1842.
Fröccs (dt. Weinschorle, umgangssprachlich Spritzer) hat
in Ungarn viele Namen (siehe links), die vom Untermieter
über den Bürgermeister zu berühmten Persönlichkeiten der
High Society führen. Dabei geht es um die
Mischverhältnisse von Wein und Mineralbrause, die den
qualitativen Unterschied mit langer Tradition ausmachen.
BURGTHEATER GYULA
GESAMTKUNSTFESTIVAL
30. Juni–02. Juli 2017 in Gyula Besucher
der historischen Burg
und der
Umgebung können sich an Theater und Puppentheater, Oper,
Operette,
Ballett,
klassischer und Volksmusik, mittelalterlicher Hofmusik, Jazz und
Volkstanz
erfreuen.
REITERFEST ein
Wochenende in Juni in Szarvas Haben Sie schon einmal
Zweispänner durch enge
Tore im Schritt gehen, traben oder gar preschen sehen? Haben Sie Ponys
bei
einem Wettstreit beobachtet? Wenn ja, und wenn Sie das nochmal erleben
bzw.
diese wundervollen Erlebnisse Ihrem Kind zeigen wollen, dann sollten
Sie am 28.
Juni nach Szarvas kommen.
RENAISSANCEWOCHENENDE
VON
KÖNIG MATTHIAS ein
Wochenende Ende Juni inMezõkövesd Farbenprächtige
Kostüme und vielfältige
Programme:
Handwerkermarkt, Rittertournier, Bauchtanz, Stelzenläufer,
Umzug,
Feuerwerk.
Die Ortschaft Mezőkövesd
neben der Autobahn M3 in der Nähe von
Budapest ist
bekannt von den farbenprächtigen Spitzen, die hier hergestellt
werden. Ein Besuch des Thermalbades Zsórifürdőin Mezőkövesd
bringt Erfrischung für Körper
und Seele.
SCHLOSSKONZERTE
– KAMMERMUSIKFESTIVAL
eine Woche vom
Ende Juni–Anfang Juli in Gödöllõ
Eine der bedeutendsten Sommerveranstaltungen der
klassischen Musik bringt die besten europäischen Musiker nach
Ungarn.
UNGARISCHES TANZFESTIVAL -
Ungarisches Tanzfestival
Ende Juni 2017 in
Győr Das Ungarische
Tanzfestival ist eines der größten Feste der ungarischen
Tanzkunst. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe treten die
führenden Ensembles des Landes auf. Angefangen vom klassischen
Ballett über den Volkstanz bis hin zu alternativen
Darbietungen ist hier jedes Genre der Tanzkunst vertreten.
BUDAPESTER RUMMEL bzw. Budapesti Búcsú Letztes
Juni-Wochenende in Budapest
....seit Abzug der Sowjettruppen Noch immer
gibt
es viel Rummel und politische Kontroverse über die fröhlich
gemeinte
Volkstanz-Vorführungen
auf
öffentlichen Plätzen zur
Erinnerung an den endgültigen Abzug der
sowjetischen Besatzungstruppen, den viele Sowjettreue noch immer nicht wahr
haben wollen.
TOUR DE
HONGRIE - Landesradrennen auf diversen Tagesstrecken 27.
Juni - 02. Juli 2017 in Ungarn
Tour de Hongrie
Die
Veranstalter rechenen mit 20-22 bis zu 6-Personen Teams. Die 5
Tagesstrecken betragen insgesamt rd. 750 km und das sind die
Strecken: Keszthely-Zalaegerszeg, Velence-Siófok, Paks-Cegléd,
Karcag-Miskolc, Jászberény-Budapest.
VOLT
FESTIVAL 27.
Juni - 01. Juli 2017 in Sopron Volt Fesztivál
Die
Besten der ungarischen
Musikszene treten
mit internationalen Stars mitten im Wald auf dem Campingplatz
Lõvér in Sopron auf. Es ist das
familiärste
Festival auf Ungarns Veranstaltungspalette, dabei sorgen 250 Bands
und DJs auf 10 Bühnen für die tolle Stimmung am
laufenden Band. Theatervorführungen im Freien und an den Vormittagen Kinder- und
Familienprogramme sorgen für die Unterhaltung.
FREILICHTSPIELE SZEGED 30.
Juni bis 20. August 2017 in Szeged Szabadteri in Szeged
Die besondere Akustik auf dem
Domplatz von Szeged ist gerade ideal für musikalische Vorführungen von der Oper über die
Operette bis zum Musical. Bis
zu 4000 Zuschauer
können sich an den Opern-,
Ballett- und Musicalaufführungen mit Volkstanzabenden auf einer riesigen
Bühne in der faszinierenden Umgebung vor dem hoch
aufragenden Dom erfreuen.
Die
Aufführungen bieten von Jahr zu Jahr ein immer
abwechslungsreicheres Bild, so können hier Fans jeder Gattung
ihr Lieblingsstück finden. Des Pudels Kern in Szeged ist
meistens die Operette, die heute mit der
Popularität des ebenso beliebten Musicals wetteifert...
Übrigens: in Szeged sollte man die von Paprika feurige
Szegediner
Fischsuppeunbedingt probieren.
Sie
wollen endlich einmal nach Budapest und suchen eine komfortable
Ferienwohnung, Ferienapartment oder Ferienzimmer, dann
sind
Sie hier richtig. Wir vermieten 1-4-Zimmer Ferienwohnungen an
bis zu 8 Personen.