StartseiteFerienwohnungen in BudapestFerienapartments in Downtown BudapestThermalbäder und Kuren in BudapestUngarische Küche - Gulasch und Rezepteüber den UngarnweinFormel 1 bei Budapest am HungaroringKurbäderstadt Budapest  

Kochrezepte

   
   

  Suppen

  Auflauf

 Topfenfleckerl und Langosch 

 Gulaschgerichte

 Palatschinken
 Fisch

 Wildgerichte 

 Beilagen 

 Wurst - Salami

 Kuchen

   
   

  ungarische Küche

  über den Ungarnwein

   
   
   
   
   

 zurück

 Startseite

   

    

   

 
 
Das Wetter in Ungarn
Hőtérkép
 aktuelle Temperaturen 
   
   
   

Rakott Krumpli - Kartoffelauflauf

     
Kartoffelauflauf oder Gratin? Der Vergleich liegt nahe, denn die Küche ist international.
 
Hier zeigen wir das Grundrezept der Originalversion, wie "Rakottkrumpli" in Ungarn als Hausmannskost bekannt ist. Es ist eine kalorienreiche Speise, die schnell zubereitet und mit verschiedenen Beilagen serviert wird. Mit der Zeit entwickelt man eigene Hausrezepte daraus, die man unterschiedlich variieren und auch mit anderen Gerichten kombinieren kann.
   
Zutaten:

- 1 kg gekochte Pellkartoffeln (festkochende),
- 3 hartgekochte Eier,
- 3 Eier,
- 800 g Ungarische Wurst (Gyulaer oder Csabaer) und / oder geräuchertes Fleisch,
- 0,4 l Sauerrahm bzw. saure Sahne,
- evt. 3-4 Scheiben fetter Speck,
- 1 kleine Zwiebel,
- ÖL, Salz, evt. auch Pfeffer.
   

Zubereitung:  - original Ungarisch im Video und darunter auf Deutsch beschrieben   
   
   
3 rohe Eier mit 0,4 l Suerrahm (=Saure Sahne) zu einer Sauce verquirlen, mit wenig Salz, evt. auch mit Pfeffer abschmecken.
(man kann diese 3 Eier ersparen, wenn man Schmand oder eingedickten, dickflüssigen Sauerrahm verwendet, wie in Deutschland die Saure Sahne verkauft wird)
Nicht ganz fertig gekochte Pellkartoffeln in Scheiben schneiden.
3 hartgekochte Eier in Scheiben schneiden.

Speck, Wurst und Zwiebeln wie im Video schneiden, in heißem Öl kurz anrösten, anschließend mit den in Scheiben geschnittenen Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern verrühren. Alles soll von der Sauerrahmsauce reichlich bedeckt sein.
   
Bei 180 °C ca. 35 Minuten lang überbacken. Richtig gut schmeckt es, wenn die Kartoffeln mindestens rosafarbig angeröstet sind und die Bindeflüssigkeit erhärtet ist.
 
Ob man auf einem Ofenblech, Topf, Jenaer Glas oder gleich in einer Servierschale backt, ist Ansichtssache, aber auf einem Ofenblech
angeröstet schmecken die Kartoffeln viel besser.
   

 

Ungarn-Tourist Team                                                                                                               

   
   

Copyright © 1999  Ungarn-Tourist  -  Alle Rechte vorbehalten  -  Stand:

     

Sie wollen endlich mal ein Gulasch nach Originalrezept in Budapest genießen. Dann nichts wie hin.
Das Essen in Ungarn ist fett und schwer, damit muss man einfach rechnen, wenn man in Ungarn einen Urlaub macht.
Zur ungarischen Küche gehört nun mal das Schmalz. Als Geschmacksträger bringt es die Zwiebeln und den Paprika zur Geltung.
Es ist viel gesünder, als sogenannte Ernährungsberater in Deutschland denken, denn
der Mensch kann die genetisch vorhandene Abwehrkraft gegen den Krebs nur durch fettes Essen und viel Bewegung stärken.
Niemand sagt, dass man viel essen muss!