StartseiteFerienwohnungen in BudapestFerienapartments in Downtown BudapestThermalbäder und Kuren in BudapestUngarische Küche - Gulasch und Rezepteüber den UngarnweinFormel 1 bei Budapest am HungaroringKurbäderstadt Budapest  

Kochrezepte

   
   

  Suppen   

  Auflauf   

 Topfenfleckerl    

 Palatschinken   

 Lángos, Strudel, Kuchen    

 Geflügel   

 Gulaschgerichte   

 Gulaschverwandte Gerichte   

 Wildgerichte   

 Fischgerichte   
 Wurst - Salami   

 Beilagen und Salate   

   
   

  ungarische Küche   

  über den Ungarnwein   

   
   
   
   
   

 zurück   

 Startseite   

   

    

   

 
 
Das Wetter in Ungarn
Hőtérkép
 aktuelle Temperaturen 
   
   
   

Fischgerichte - Halételek

   
Fisch verspeist man gekocht oder gebraten weltweit ähnlich, daher wollen wir auf die Wiedergabe verzichten. Was ist anders in Ungarn? Dieser Frage sind wir nachgegangen.
   
Die ungarische Küche unterscheidet sich von der deutschen Küche vor allem in der Verwendung von Paprika in großen Mengen. Das fällt am meisten bei den Fischsuppen auf. In Ungarn kennt man zwei verschiedene Fischsuppen, die nach den südungarischen Städten Baja (an der Donau) und Szeged (am Theiß) benannt sind:

1. Fischsuppe auf Bajaer Art - wir wollen diese Fischsuppe nicht gesondert beschreiben, denn das Rezept ist absolut identisch mit dem, was man in Deutschland entlang der Flüsse Donau, Rhein, Main oder Schlei im Norden kennt. Das ist ein Hinweis darauf, dass der Ursprung der Fischsuppe auf Bajaer Art wahrscheinlich in Deutschland liegt. Baja an der Donau ist eine Gegend, wo vor rd. 250 Jahren Ungarndeutsche, die sog. Donauschwaben in einer von den Türken weitgehend menschenleer hinterlassenen Landschaft per Donauschiff ansiedelten....
   
Vermerk: Die meisten Donauschwaben stiegen in Ulm in die Donaukähne ein und stiegen in Wien in größere Donauschiffe um. An der Umsteigestation in Wien ist heute eine Schiffsausstellung, wo man die damaligen Kähne und Auswandererschiffe betrachten kann.
 
...und so wird
die Fischsuppe in der Gegend von Baja an der Donau mit Nudeln auf schwäbische Art, traditionell von den Ansässigen mit Spätzle, von den Zugereisten mit allerlei Nudelsorten serviert. - Noch soviel zum Verständnis, dass diese Fischsuppe reich an Salz und Pfeffer ist. Wer es noch schärfer mag, kann auch getrocknete Chilischoten mit den Fingern in die Suppen reiben (sog. Chiliflocken). Unabhängig von der Wetterlage findet alljährlich in Baja an der Donau das traditionelle Fischsuppen-Festival statt. Die Suppe wird dabei in einer Reihe von unzähligen Kesseln zubereitet.  

2. Fischsuppe auf Szegediner Art -
Etwas östlich von Baja liegt die Stadt Szeged am Fluß Theiß. Man kann daher nur vermuten, dass der Ursprung dieser Fischsuppe eventuell im Raum von Baja an der Donau liegen könnte, denn der Unterschied im Rezept ist gering - in Szegedin dominiert Paprika statt Pfeffer. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass die Gegend von Szegedin ein Paprika-Anbaugebiet ist.
     
   
Szegediner Fischsuppe / Halászlé
Fischsuppen Kochwettbewerb Das Bild zeigt den Höhepunkt - die Verköstigung - eines Wettbewerbs in Fischsuppenkochen am Badacsonyberg am Balaton.

Um diese typische Speise der ungarischen Gastronomie rankten sich schon lange die Legenden. Die Fische zu fangen und die sättigende Suppe zu kochen war Männersache - ganz wie bei den Hirtengerichten. Aber das Menü mit Fischgrieben, Fischsuppe und Bratfisch haben Frauen kreiert. Die Harmonie von Fisch, Zwiebeln und Paprika wurde an der Theiß früher konzentriert, indem man kleinere Fische zu einer „Grundsuppe” kochte, passierte und darin die Fischscheiben kochte. Heute entsteht der Sud meistens durch Pürieren von Gräten, Kopf und Schwanz.
Szegediner Fischsuppe Welche Suppe schmeckt besser? Die Fischsuppenfeste in Szeged und Baja ziehen Tausende von Interessenten an, die zwei Städte rivalisieren wie „Oxford und Cambridge”, viele wollen ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen werden. Im allgemeinen wird die aus Fischsud gekochte Suppe „Szegediner”, die mit Nudeln servierte „Bajaer” genannt.
   
   
Mindestens eine Karpfenscheibe gehört auf jeden Teller. Wenn die Fischsuppe in Baja mit Nudeln serviert wird, dann ist sie eben die Bajaer Fischsuppe, die weniger trüb aussieht, als die Szegediner Fischsuppe.. 
   
Das Rezept
für 8 Personen:


Zutaten: 2 kg beliebigen Fisch (z.B. Hecht, Wels, Barsch, Schleie, die Hälfte sollte jedoch Karpfen sein), 3 große Zwiebeln, 3 mittelgroße Tomaten, 3 Paprikaschoten, 3 EL Rosenpaprikapulver, 1-2 scharfe Paprikaschoten, Salz, 1 l Rotwein.  
   
Chardonnay Zubereitung:

Den Karpfen von den Schuppen befreien und säubern. Zerteilen: aus dem Kopf den Bitterzahn entfernen, aus dem Rumpf der Karpfen Scheiben schneiden, den Rest in kleine Stücke schneiden und salzen.

  
  

Paprikaschoten und Tomaten in kleine Stücke, die Zwiebeln in kleine Ringe schneiden.
Tokajer Ausbruchwein
Lindenblatt
Die Fischköpfe, Mittelgräten und Flossen zusammen mit den Zwiebelringen in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, sodass alles bedeckt ist. Aufkochen und den Rosenpaprika dazugeben. Ca. 1 Stunde köcheln lassen.
  
    
Die fertige Fischsuppe abseihen und zusammen mit den Fischstücken in einen Topf geben. Rogen und Fischmilch, kleingehackte Tomaten und Paprikaschoten hinzufügen und ca. 15-20 Minuten bei starker Hitze gar kochen. Die Fischsuppe nicht umrühren, sondern nur den Topf schwenken.
   
Serviervorschlag:
sehr heiß in einer Suppenterrine servieren und individuell mit Schmand oder Saurer Sahne beträufeln. Brot oder Nudeln als Beilage, wie oben beschrieben.
   

Die Ungarn essen gewöhnlich Topfenfleckerl mit Quark,
Túróscsusza nach der Fischsuppe. Es ist eine andere Landesspezialität aus der ungarischen Küche, die in Deutschland zwar als Vorspeise gilt, aber das allgemeine Wohlbefinden nach der paprikareichen Fischsuppe besonders hervorragend abrundet.
   

Getränkevorschlag: Weißwein Chardonnay aus dem Weinbaugebiet Villányi oder Lindenblatt aus dem Weinbaugebiet Eger auf 8-10°C gekühlt.
   
Wer in Budapest ein Fischrestaurant sucht, dem empfehlen wir gerne das Restaurant Régi Sípos am westlichen Fuße der Donaubrücke Árpád oder in der Pußta in der Nähe von Szeged das bestens bekannte Fischrestaurant Algyői Halászcsárda  
   
Algyői Halászcsárda - Szeged - Algyő. Tiszai Halételek, filézett ponty, vegyes, korhely és harcsahallé, halászlé, filézett pontypaprikás túrós csuszával, a fokhagymás szögedi sült hal és a haltepertő, szegedi filézett ponty halászlé
  
Das sind zwei empfehlenswerte Restaurants in Ungarn, wo wirklich landestypisch gekocht wird! Die Ortschaft Algyő liegt nordöstlich und außerhalb von Szegedin, jedoch nur 5-6 km entfernt vom Stadtzentrum der Pußtastadt Szeged bzw. Szegedin.
   
   

Ungarn-Tourist Team                                                                                                               

   
   

Copyright © 1999  Ungarn-Tourist  -  Alle Rechte vorbehalten  -  Stand:

     

Sie wollen endlich mal eine Szegediner Fischsuppe nach Originalrezept in Budapest genießen. Dann nichts wie hin.
Die verschiedenen ungarischen Fischsuppen haben alle ein Ursprungsrezept, das absolut identisch ist mit der Fischsuppe, die in Deutschland bei Anglern bekannt ist.
Da aber die wenigsten Deutschen diese Fischsuppe kennen und wir von einer besseren Geschmacksrichtung der Ungarn überzeugt sind,
handelt es sich um eine nationale Spezialität der Ungarn.
Auch die deutsche Fischsuppe kennt man in der Umgebung von Baja in Südungarn, das wird dort "Fischsuppe nach Bajaer Art" bezeichnet,
weil eben die meisten deutschen Siedler dort als Ungarndeutschen ansässig geworden sind.
Etwas östlich von Baja, in der Umgebung von Szeged wird Pfeffer durch Paprika ersetzt, so heißt sie dort "Szegediner Fischsuppe".